DNB – Standort Leipzig

Architect
‘- Schaffung von Magazinflächen mit besten konservatorischen Bedingungen für die Deutsche Nationalbibliothek, – Schaffung von Benutzerarbeitsplätzen (neuer Lesesaal), Büros und attraktive Ausstellungsräume für das Deutsche Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek. Die Konzeption verbindet die Anforderungen zum Bestandsschutz der empfindlichen Materialien mit dem Wunsch nach optimalen Präsentationsmöglichkeiten für die Dauerausstellung und Wechselausstellungen. Durch einen eigenen Eingang am Deutschen Platz werden Besucher und Passanten des Museums direkt angesprochen – Integration des Deutschen Musikarchivs der Deutschen Nationalbibliothek: Funktionsräume, Magazinfläche, Musiklesesaal mit 20 Arbeitsplätzen in einem der bestehenden Innenhöfe, Tonstudios für die Bearbeitung der Tonträger, Hörkabine. – energetische Sanierung und Optimierung des Bücherturms
Detailed description

Deutscher Platz in Leipzig, Wissenschaftsbezirk Leipzig-Südost.
architektonisch eigenständiges, frei geformtes Gebäudeteil, das am Westgiebel des von 1914 bis 1916 errichteten Bibliotheksgebäudes anschließt und zugleich eine Verbindung zum vorhandenen Bücherturm schafft. “Umschlag – Hülle – Inhalt“ benennt die Architektin das Gebäudekonzept; der Umschlag (Alucobond-Fassade) liegt über der konstruktiven Hülle, der Inhalt sind die Bibliotheksbestände. Die Fassade ist im Büro- und Ausstellungsbereich voll verglast. Der Musiklesesaal ist als freier Baukörper in einen vorhandenen Innenhof des Altbaus eingestellt.

Year of completion
2011
Library category
Building type
Special features, internal

There are 22 workplaces in the museum reading room

Additional Comments

231.390 documents (2011). As of January 1st, 2011. DNB / Leipzig site in total approx. 14.5 million media units.

Publications
Publication name Publication comment Publication link
Ein neues Haus der Bücher : Architekturwettbewerb zum 4. Erweiterungsbau der Deutschen Bücherei Leipzig. Hrsg. Die Deutsche Bibliothek. Red. Kathrin Ansorge. Berlin : Jovis, 2004. ISBN: 978-3-936314-09-0
Umschlag. Hülle. Inhalt : Erweiterung Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig. Hrsg. Landesamt für Steuern und Finanzen des Freistaates Sachsen, Deutsche Nationalbibliothek. Mit Textbeiträgen von Dieter Bartetzko, Gabriele Glöckler, Elisabeth Niggemann u.a., Fotografien von Maix Mayer u.a. Ostfildern : Hatje Cantz Verlag, 2011. ISBN 978-3-7757-2763-1
Architekturpreis der Stadt Leipzig 2011
Teilnahme an der IX. Internationale São Paulo Architecture Biennal im Rahmen der Ausstellung ‘Baukultur made in Germany’
Ausstellung von 20 nationalen wie internationalen Projekte deutscher Architekten und Ingenieure. 1. Nov —  4. Dezember 2011.

Project Data

Overall Cost
€ 59'125'000
Competition
Yes
Competition Year
2002
Total Floor Area
62'000 m²
Shelving Capacity Open Stacks
1'635 linear meters
Shelving Capacity Closed Stacks
4'152 linear meters
Number Of Staff
354 FTE
Total Seating Capacity
536

Location

Deutscher Platz 1, 04103 Leipzig, Germany,